Gamma-Linolensäure (GLA) und Omega-3-Fettsäuren: Eine wertvolle Unterstützung bei Entzündungen und Herzgesundheit
- Harmonius GmbH Team
- 12. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Was ist GLA und wie wirkt es?
Gamma-Linolensäure (GLA) ist eine Omega-6-Fettsäure, die in bestimmten pflanzlichen Ölen wie Borretschöl, Nachtkerzenöl und Hanfsamenöl vorkommt. GLA hat entzündungshemmende Eigenschaften, die besonders bei chronischen Entzündungszuständen wie Gelenkentzündungen von Bedeutung sind. GLA wird im Körper zu einer Substanz namens Prostaglandin E1 umgewandelt, die eine entzündungshemmende Wirkung hat und das Immunsystem positiv beeinflusst. Diese Wirkung ist besonders hilfreich bei Erkrankungen wie Arthrose und Gicht, die häufig mit schmerzhaften Gelenkentzündungen einhergehen.

Wie helfen GLA und Omega-3-Fettsäuren bei Gelenkentzündungen?
Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, bei der der Knorpel in den Gelenken abgebaut wird, was zu Entzündungen, Schmerzen und Steifheit führt. Gicht ist eine Form der Arthritis, die durch die Ablagerung von Harnsäurekristallen in den Gelenken entsteht, was ebenfalls zu schmerzhaften Entzündungen führt. In beiden Fällen spielen entzündungsfördernde Substanzen eine zentrale Rolle in der Schmerzentwicklung.
GLA kann helfen, diese Entzündungen zu mildern und Schmerzen zu reduzieren, indem es das Gleichgewicht der entzündungsfördernden und entzündungshemmenden Stoffe im Körper verbessert. Omega-3-Fettsäuren, wie sie in Fischöl, Leinsamenöl und Hanfsamenöl enthalten sind, wirken ebenfalls entzündungshemmend und haben ähnliche positive Effekte auf Gelenkentzündungen. Diese Fettsäuren hemmen das Enzym COX-2, das an der Entzündungsreaktion beteiligt ist, und verringern die Produktion entzündungsfördernder Prostaglandine.
Schmerzen im Alter und der Nutzen von GLA und Omega-3
Ältere Menschen leiden häufig unter chronischen Entzündungen, die mit Gelenkschmerzen, Arthrose, Rheuma und anderen entzündlichen Erkrankungen verbunden sind. Diese Zustände führen zu ständigen Beschwerden, die das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen können. GLA und Omega-3-Fettsäuren bieten eine natürliche Möglichkeit, diese Entzündungen zu bekämpfen und die Schmerzen zu lindern. Sie können als Nahrungsergänzungsmittel oder in Form von Lebensmitteln wie Hanfsamenöl, Leinsamen und fettem Fisch in die Ernährung integriert werden, um die Entzündungsreaktionen zu regulieren und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Omega-3-Fettsäuren und Herzgesundheit

Omega-3-Fettsäuren sind nicht nur für die Entzündungshemmung wichtig, sondern spielen auch eine zentrale Rolle in der Herzgesundheit. Sie helfen dabei, den Cholesterinspiegel zu regulieren, indem sie die Produktion von Triglyceriden im Blut senken und das "gute" HDL-Cholesterin erhöhen. Omega-3-Fettsäuren können auch den Blutdruck senken und die Blutfettwerte verbessern, was zu einer besseren Blutzirkulation und einer verringerten Gefahr von Herzkrankheiten führt.
Durch ihre entzündungshemmenden Eigenschaften können Omega-3-Fettsäuren helfen, Entzündungen in den Blutgefässen zu reduzieren, was das Risiko von Arteriosklerose (Verhärtung der Arterien) und anderen kardiovaskulären Erkrankungen verringern kann. Eine regelmässige Einnahme von Omega-3 kann daher nicht nur bei bestehenden Herzproblemen hilfreich sein, sondern auch vorbeugend wirken.
Fazit: Prävention und Linderung durch GLA und Omega-3-Fettsäuren
Die entzündungshemmenden Eigenschaften von GLA und Omega-3-Fettsäuren machen diese Fette zu wertvollen Helfern für Menschen, die unter chronischen Entzündungen leiden, sei es in den Gelenken oder im Herzen. Ältere Menschen profitieren besonders von der entzündungshemmenden Wirkung dieser Fette, da sie bei der Linderung von Gelenkschmerzen und der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen helfen können.
Die regelmässige Zufuhr von Hanfsamenöl, Leinsamenöl, Fischöl oder Chia-Samen ist eine einfache und effektive Möglichkeit, die Vorteile von GLA und Omega-3-Fettsäuren in die tägliche Ernährung zu integrieren und so sowohl Entzündungen zu bekämpfen als auch die Herzgesundheit zu fördern.
Commenti